Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Hug, Karl-Heinz |
Hug Photostudio | |
Hug, Charly | |
*21.11.1963 Brugg AG | |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Reportage, Presse, Porträt, Architektur, Gewerbe, Industrie, Tiere, Sachaufnahme, Werbung, Dokumentation |
Arbeitsort(e) | Baden AG |
Bern BE | |
Zollikofen BE um 1993 - | |
Zürich ZH | |
Ueberstorf FR | |
Oberbalm BE | |
Umfeld | Lehre bei Max Gessler (um 1980). Fotografierte u.a. für den Blick und die Schweizer Illustrierte Zeitung. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1993-1994) und Vereinigung der Bundeshausfotografinnen und -fotografen. |
Werdegang | Karl-Heinz Hug absolvierte die Fotografenlehre bei Max Gessler in Brugg. Er war danach als Fotograf bei der BBC in Baden tätig. Später war er Cheffotograf bei den Agenturen Keystone und Reuters in Bern. Er arbeitete als Fotograf für beim «Sonntagsblick», bei der «Schweizer Illustrierten», bei der «Schweizer Landliebe» (Fotochef) sowie als akkreditierter Bundeshausfotograf. Heute arbeitet er freischaffend als Fotograf im In- und Ausland. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Blick , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) |
Ringier Schwarzweiss (RS) , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) | |
Primärliteratur | Brenzikofer, Pierre-Alain et al.: Jubiläumsführer - Guide des manifestations BE 800, Bern, Stiftungsrat BE 800 1991. |
Hug, Karl-Heinz: Zivilstand Fotograf, Brugg, Verlag Effingerhof 1994. | |
Vereinigung der Bundeshausfotografinnen und -fotografen: Adolf Ogi. Aus der Sicht der Bundeshausfotografen, Bern 2000. | |
Gemeinde Zurzach (Hg.): Zurzach bewegt... und bewegt sich, Zurzach, Gemeinde 2002. | |
Schweizerische Bundeskanzlei, Sektion Information und Kommunikation (Hg.): Die Bundeskanzlei. Drei Aufgaben einer Stabsstelle, Bern, Schweizerische Bundeskanzlei 2002. | |
Carrel, Thierry et al.: Ein kleines Herz wird stark, Zürich, Werd Verlag 2003. | |
Amrein, Armin et al.: Armin Amreins Jahreszeiten, Basel, Coop-Presse 2004. | |
Hug, Karl-Heinz; Kappeler, Beat; Zenhäusern, Martin: Joseph Deiss und die Schweiz, Zürich, Orell Füssli 2006. | |
Lehmann, Daniel et al.: La haute cuisine de l'Emmental, Thun, Weber 2012. | |
Dütsch, Irma: Natürlich Irma. 60 besondere vegetarische Rezepte, Thun, Werd & Weber 2014. | |
Comment, François (Hg.): 125 Jahre Amtliches Bulletin der Bundesversammlung. Les 125 ans du Bulletin officiel de l’Assemblé fédérale. I 125 anni del Bollettino Offiziale dell’Assemblea federale, Bern, Parlamentsdienste 2016. | |
Schmid, Denise: Trotz allem - Gardi Hutter. Biografie, Zürich, Hier und Jetzt 2021. | |
Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau, 1950–2000, Zürich, Hier und Jetzt 2021. | |
Hug, Karl-Heinz: Homepage Hugphotos, Stand September 2017, hugphotos.com/ . | |
Sekundärliteratur | Netzwerk Pressebildarchive (Hg.): Schweizer Pressefotografie. Einblick in die Archive, Zürich, Limmat Verlag 2016. |
Gruppenausstellungen | 2017, Olten, Galicia Bar, Photostream Olten Nr. 28. |
2021, Genève, Bibliothèque de Genève, Le couloir des coups d'oeil, Il n'est pas bon que l'homme soit seul. Femmes politiques genevoises 1960–2002. | |
Letzte Aktualisierung | 21.12.2022 |