Fotografa

 
Cognome, Nome Müller, Vinzenz   
24.09.1841 Altdorf UR - 15.07.1884 Altdorf UR
   
Professione Kaufmann, Geometer, Major, Fotograf
   
Categoria Fotografo di studio
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto
   
Luogo/luoghi di lavoro Altdorf UR circa 1870 - circa 1874
   
Contesto Vater Franz Vinzenz Müller beherbergte 1864 Heinrich Majewski und Nabut.
Vorgänger von Robert Z'berg.
   
Carriera Vinzenz Müller kam vermutlich über den Kontakt zu den beiden polnischen Wanderfotografen Nabut und Majewski zur Fotografie, die 1864 im Haus seines Vaters Franz Vinzenz Müller für rund 14 Tage ein Atelier eingerichtet hatten. Vinzenz Müller war unter anderem als Kaufmann und Geometer tätig, bevor er sich um 1870 der Fotografie als Beruf zuwandte. Im Oktober 1870 warb er in Inseraten für sein eigenes, neu eingerichtetes Atelier in Altdorf. Bereits 1874 verkaufte er sein Atelier an Robert Z'berg.
   
Fondi (nome, periodo) Bilddokumente ,   Institution: Staatsarchiv Uri
ZHB Sondersammlung ,   Institution: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
   
Letteratura secondaria Fotodokumentation Kanton Luzern: Müller, Vinzenz, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Portal Kanton Uri, Stand Oktober 2019, www.fotodok.swiss/wiki/Vinzenz_M%C3%BCller .
Gisler-Jauch, Rolf: Urner Fotografie - Geschichte der Fotografie in Uri, in: Urikon (online), 2018, Stand November 2018, www.urikon.ch/ur_kultur/KU_Fotos_Allg.aspx .
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Synnberg - eine Fotografen-Dynastie mit Bezug zu Uri, in: Urner Wochenblatt, 139. Jahrgang, Samstag 4. April 2015, S. 13.
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021.
Hugger, Paul: Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags, Zürich, Offizin 1989.
Iten, Karl (Hg.): Uri damals. Photographien und Zeitdokumente, 1855-1925, Altdorf 1984.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 03.11.2021