FotografIn |
Originalsprache: de Artikel vorhanden in: fr |
Name, Vorname | Kettel, Max |
Kettel, Max Emile Jean | |
04.02.1902 Genève GE - 30.01.1961 Genève GE | |
GND | 1198457139 |
Fotografengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Reportage, Presse, Industrie |
Arbeitsort(e) | Genève GE um 1935 - um 1960 |
Wallis VS um 1935 - um 1960 | |
Umfeld | Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1935–1947), Mitglied Association genevoise des reporters-photographes und Gründungsmitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV) (Präsident 1948–1961). Arbeitete für den A. T. P. Bilderdienst (1942 als Fotokorrespondent in Genf) und für die Schweizer Illustrierte Zeitung. Zusammenarbeit mit André Jullien. |
Werdegang | Max Kettel führte ein Fotoatelier in Genf. Er fotografierte zudem oft im Wallis und war dort unter anderem für die «Union valaisanne de tourisme» tätig. 1948 war er Gründungsmitglied des Schweizerischen Pressephotographenverbands, den er bis zu seinem Tod präsidierte. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Aktivdienst Zweiter Weltkrieg (CH-BAR#E5792*, Armeestab: Fotosammlung Zweiter Weltkrieg) , Institution: Schweizerisches Bundesarchiv |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Archives photographiques de l'institut Jaques-Dalcroze , Institution: Institut Jaques-Dalcroze | |
Bilderdienst Arnold Theodor Pfister (A.T.P.) , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) | |
Collection de photos , Institution: Fondation Auer Ory pour la Photographie | |
Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL) - Fédération du commerce, des transports et de l'alimentation (FCTA) , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv | |
Kettel, Max (64ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
Mobilisation 1939-1945 (77ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
UVT (95ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
Primärliteratur | Hess, Emil: Die Schweiz von heute nach ihren bevölkerungskundlichen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen für die «Schweizer Illustrierte Zeitung» in 23 Sonderbeilagen, Zofingen 1937. |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel, Gewerbemuseum 1938. | |
Hürlimann, Martin (Hg.): Grosse Schweizer. Hundertzehn Bildnisse zur eidgenössischen Geschichte und Kultur, Zürich, Atlantis-Verlag 1938. | |
Gos, François: Die Schweiz, Wien, Franz Deuticke 1939. | |
Service de publicité du Chemin de fer Montreux-Oberland bernois (Hg.): M.O.B. A l'occasion du 650e anniversaire de la Confédération, le chemin de fer Montreux-Oberland bernois vous donne l'occasion de relire, sur place, une page de notre histoire nationale, Montreux, M.O.B. 1941. | |
Kettel, Max et al.: 75 ans de coopération, 1868-1943, Genève, s.n. 1943. | |
Le Lötschental. Etude générale d'une des plus curieuses vallées alpestres et guide du touriste, Lausanne, Ed. Spes 1945. | |
Baillod, Jules: Promenade jurassienne, Berne 1947. | |
Chevallier, Samuel: Lausanne. Vue cavalière, Lausanne, Association des Intérêts de Lausanne 1947. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949. | |
Das Turtmanntal, Lausanne, Ed. Terreaux E. Ruckstuhl 1950. | |
Kettel, Max; Eberhard, Jean-Claude; Schellenberg, Heinrich: Le vin du terroir genevois, Genève, Collet 1958. | |
Schmid, Hans Rudolf: Der General. Die Schweiz im Krieg 1939-1945, Zofingen, Ringier 1974. | |
Papilloud, Jean-Henry: Au fil de l'eau. Regards d'hier, regards d'aujourd'hui = Sicht von gestern, Sicht von heute, Lausanne, L'Energie de l'Ouest-Suisse 1994. | |
Papilloud, Jean-Henry (Hg.): Vendages d'images dans les vignes de Provins, Martigny, Edition Champ Visuel 2006. | |
Le Dinh, Diana; Leresche, Anne: Musée historique de Lausanne, département des collections photographiques. Catalogue, Lausanne 2007. | |
Sekundärliteratur | Bertola, Carinne; Zuchuat, Didier: L'Age d'Or de la Navigation à Vapeur sur le Léman 1841–1941, Nyon, Glénat 2013. |
Bibliothèque de Genève: Kettel, Max Emile Jean, in: Bibliothèque de Genève. Iconographie, Les personnes [online], consulté juin 2021, bge-geneve.ch/iconographie/personne/max-emile-jean-kettel . | |
Burri, Katri; Maissen, Thomas: Bilder aus der Schweiz 1939-1945, Zürich 1997. | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Papilloud, Jean-Henry: Images d'un siècle. Regards sur le Valais et les Valaisans, 1900-2000, Martigny, Médiathèque Valais 2003. | |
Schürpf, Markus: Ansichtssache. Kleine Geschichte der Ansichtskarte, Basel, Verlag Helbing Lichtenhahn 2016. | |
Einzelausstellungen | 2019, Martigny, Mediathèque Valais, La Suisse Magazine. Max Kettel, les reportages de 1926 à 1960. |
Gruppenausstellungen | 1938, Basel, Gewerbemuseum Basel, Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug, seine Arbeiten. |
1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute. | |
1986, Lausanne, Musée de l'Elysée, Les années difficiles. 1919-1939. | |
2003, Martigny, Médiathèque Valais, Images d'un siècle. Regards sur le Valais et les Valaisans, 1900-2000. | |
2019, Genève, Biennale de la photographie, No'Photo. | |
2019, Genève, MEG, Travailler à l'usine. Photographies de l'entreprise Gardy (1918–1958) [dans le cadre de la Biennale No'Photo]. | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 02.06.2021 |