Fotograf:in

 
Name, Vorname Bertolf, Hans   
Foto Bertolf   
16.09.1907 Basel BS - 12.06.1976 Basel BS
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Personen, Reportage, Presse, Sport, Theater
   
Arbeitsort(e) Berlin DEU - um 1935
Basel BS um 1935 - 1976
Riehen BS um 1970 -
   
Umfeld Mitarbeiter von A. T. P. Bilderdienst.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (ab 1950).
   
Werdegang Hans Bertolf absolvierte seine Ausbildung an der Kunst- und Gewerbeschule Bauhaus in Dessau und arbeitete dort nach der Lehrzeit kurz für das Theater Dessau, bevor er nach Berlin zog und dort für «Polyphoto» tätig war. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung kehrte er nach Basel zurück, wo er als freischaffender Fotograf arbeitete. Als Pressefotograf arbeitete er für die Zeitschriften «Tip», «Brückenbauer» und ab 1942 in der Aussenstelle Basel der Agentur A.T.P.. Schliesslich war er als Pressefotograf für die «National-Zeitung» tätig.
Neben seiner Tätigkeit als Fotograf war Hans Bertolf aktiver Fasnächtler und über Jahrzehnte als Tambour an der Basler Fasnacht unterwegs.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Bilderdienst Arnold Theodor Pfister (A.T.P.) ,   Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau)
Rheinaubund ,   Institution: Schweizerisches Sozialarchiv
   
Primärliteratur Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1945, Basel, Benno Schwabe & Co. 1945.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1946, Basel, Benno Schwabe & Co. 1946.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1950, Basel, Benno Schwabe & Co. 1950.
Basler Adressbuch 1955. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1955.
Basler Adressbuch 1960. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1960.
Basler Adressbuch 1965. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1965.
Rüetschi (Aarau) (Hg.): Glockengiesserei H. Rüetschi AG, Aarau / Fonderie de cloches H. Rüetchi SA, Aarau, Aarau, Rüetschi AG 1968.
Basler Adressbuch 1970. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1970.
Bill, Max et al.: Die 40er Jahre. Ein dramatisches Jahrzehnt in Bildern, Zofingen, Ringier 1976.
Schürch, Franziska; Baumeister, Miriam: So schmeckt das Baselbiet. Esskultur und Nahrungsmittelproduktion im Wandel, Bildgeschichten BL, Band 7, Liestal, Verlag des Kantons Basel-Landschaft 2016.
   
Sekundärliteratur Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, Stand Juni 2023, www.fotoarchive.org/ .
   
Einzelausstellungen 2019, Basel, Fondation Herzog, Magische Momente. Der Basler Bildreporter Hans Bertolf (1907-1976).
   
Gruppenausstellungen 2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten.
2020, Basel, BelleVue - Ort für Fotografie, past & post. Fotografie in Archiv & Netz (in Kooperation mit dem Staatsarchiv Basel-Stadt).
2022, Basel, Universitätsbibliothek Basel, past & post. Fotografie in Archiv & Netz (BelleVue in Kooperation mit dem Staatsarchiv Basel-Stadt).
   
AutorIn Yves Baeriswyl, Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 07.02.2023