Fotograf:in

 
Name, Vorname Stauss, Niklaus   
*27.01.1938 Lichtensteig SG
   
GND 1167270355
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Personen, Reportage, Presse, Porträt, Musik, Theater, Kunst, Literatur, Film, Dokumentation
   
Arbeitsort(e) Zürich ZH um 1955 -
   
Umfeld Fotografierte u.a. für Keystone und Ringier Specter.
Gründer von PKK+K - Presse Photo Agentur und Archiv für Kunst + Kultur.
Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV).
Vater von Barbara Stauss.
   
Werdegang Niklaus Stauss absolvierte die Kunstgewerbeschule in Zürich und war von 1955 bis 1959 als freier Pressefotograf bei Keystone in Zürich tätig. 1961 eröffnete er ein eigenes Atelier in Zürich. 1962 übernahm Niklaus Stauss den Presse-Foto-Dienst pap, pooling agreement for press Zürich und organisierte diesen neu. 1985 gründete er die Presseagentur und das Archiv PKK+K in Zürich. Von 1989 bis 1993 war Niklaus Stauss Hausfotograf am Theater am Neumarkt in Zürich.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Specter ,   Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau)
Stauss, Niklaus: Archiv Niklaus Stauss ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Triennale internationale de la photographie ,   Institution: Musée d'art et d'histoire
   
Primärliteratur Mahler, Madeleine et al.: Kreativer Tanz, Gümligen, Zytglogge-Verlag 1979.
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte: INSA: Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920, Band 3: Biel, La Chaux-de-Fonds, Chur, Davos, Zürich, Orell Füssli 1982.
Mahler, Madeleine et al.: Move, Mainz, Schott 1984.
Triennale internationale de la photographie; Musée d'Art et d'Histoire Fribourg (Hg.): 5ème Triennale Internationale de la photographie TIP (Cat.), Fribourg, Musée d'Art et d'Histoire 1988.
Verein Eisen 89 (Hg.): Eisen 89. Perspektiven Schweizer Eisenplastik 1934-1989, Zürich, Offizin 1989.
Wolfensberger, Giorgio: Suzanne Perrottet, ein bewegtes Leben, Bern, Benteli 1989.
Stauss, Niklaus: Theater am Neumarkt. Eine Dokumentation, Zürich, Theater am Neumarkt 1993.
Bolliger, Luis; Buchmüller, Ernst (Hg.): Play Dürrenmatt, Zürich, Diogenes 1996.
Galerie Hauser & Wirth (Hg.): Richard Jackson. Deer beer (Kat.), Zürich, Köln, Oktagon 1998.
Fehr, Marianne: Meienberg. Lebensgeschichte des Schweizer Journalisten und Schriftstellers, Zürich, Limmat 1999.
Franzen, Barbara; Z'Graggen, Andreas: An der Fluchgasse. Ein Ort voller Geschichte und Geschichten im Zürcher Niederdorf, Zürich, Neue Zürcher Zeitung 2015.
Stauss, Barbara (Hg.): Foto: Niklaus Stauss. Mit der Kamera unterwegs seit 1950, Zürich, Edition Patrick Frey 2018.
Schweizer Pressefotografen und Videojournalisten SPV (Hg.): Portfolio 21, Luzern, Aura Foto Film Verlag 2021, No. 1.
Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau, 1950–2000, Zürich, Hier und Jetzt 2021.
Schweizer Pressefotografen und Videojournalisten SPV (Hg.): Portfolio 22, Luzern, Aura Foto Film Verlag 2022, No. 2.
Stauss, Niklaus: Homepage, Stand Februar 2020, www.stauss.ch/ .
   
Sekundärliteratur Sütterlin, Georg: Stauss, Niklaus, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Mai 2020, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/ .
   
Einzelausstellungen 2008, Zürich, Galerie Nicola von Senger, Niklaus Stauss. Die Bugwelle der Bardot.
2018, Zürich, Never Stop Reading, Eva, Adele, Harald Szeemann, 1999.
2019, Zürich, Photobastei, Niklaus Stauss. Punk-Zeit.
   
Gruppenausstellungen 1981, Wien, Modern Art Galerie, Niklaus Stauss et al..
1982, Zürich, Museum für Gestaltung, Niklaus Stauss et al..
1985, Zürich, Städtische Galerie zum Strauhof, Fotografien von Künstlern.
1988, Fribourg, Musée d'art et d'histoire, 5ème Triennale Internationale de la Photographie TIP.
1989, Berlin, Akademie der Künste, Niklaus Stauss et al..
1989, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Zum freien Tanz, zur reinen Kunst: Mary Wigman und Suzanne Perrottet.
1989, Zürich, Züspa-Halle, Niklaus Stauss et al..
1990, Stockholm, Galerie am Slussen, Niklaus Stauss et al..
1990, Winterthur, Gewerbemuseum, Niklaus Stauss et al..
1998, Zürich, Museum für Gestaltung, Medium - eine Welt dazwischen.
1999, Milano, Centro Culturale Svizzero, Un regista senza confini.
1999, Zürich, Millers Studio, Experimental entertainment for tomorrow.
2019, Zürich, Photobastei, Raw Power. Punk Art. The Revolt Against Innocent.
2020, Zürich, Photobastei, SPV-ASPP.
   
Gruppenausstellungen 2014, Zürich, Lausanne, Gex, Photobastei et al., L'Homme dans le monde - Der Mensch in der Welt (Wanderausstellung).
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 03.01.2023