Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Franco-Suisse |
Franco Suisse | |
Beruf | Verlag |
Arbeitsort(e) | Bern BE 1905 - 1944 |
Schönbühl BE 1944 - um 1950 | |
Umfeld | Von Ernst Zaugg gegründet und bis 1926 geführt. Bis 1947 war Louis Alfred Boss Inhaber und Geschäftsführer, ab 1947 Alfred Boss. Um 1913 bis 1915 Zusammenarbeit mit Hermann Stauder. Verleger der Alpar. |
Werdegang | Bei der Gründung war der Verlag Franco-Suisse an der Allmendstrasse 35 in Bern domiziliert. 1926 ging der Betrieb vom Firmengründer Ernst Zaugg an dessen Neffen Louis Alfred Boss über, der den Geschäftssitz einige hundert Meter an den Birkenweg 49, und 1944 nach Schönbühl, einen Vorort Berns, verlegte. 1947 ging der Verlag an den Sohn Alfred Boss über. 1978 zog das Unternehmen in Schönbühl in ein neues Firmengebäude. Gleichzeitig wurde das alte Negativarchiv ausgeschieden. In der Zeit von Louis Alfred Boss übernahm Franco-Suisse die Vertriebsrechte der Alpar Bern, einer Firma, die sich auf Flugaufnahmen spezialisiert hatte. Um 1950 änderte Alfred Boss die Verlagsbezeichnung. |
Schaffensbeschrieb | Die ersten Jahrzehnte vertrieb Franco-Suisse Ansichtskarten und Publikationen, die in hoher Qualität im Kupfertiefdruckverfahren hergestellt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Produktion von Ansichtskarten zurück, dafür wurde diejenige von Glückwunschkarten erhöht. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Collection spéciale de photographies 2 , Institution: Archives Historiques Nestlé |
Fotoarchiv Wettingen , Institution: Fotoarchiv Wettingen | |
Primärliteratur | Franco-Suisse: Basel, Bern 1901. |
Freytag & Co., Franco-Suisse: Souvenir de la 54ème Fête Fédérale de Gymnastique. Eidgenössisches Turnfest Bern, Bern 1906. | |
Franco-Suisse: Album. Vues de Berne, Bern 1910. | |
Franco-Suisse: Zürich. Ansichtenalbum, Bern 1910. | |
Adress-Buch der Industrie und des Grosshandels der Schweiz für das Jahr 1911/1912, s.l., s.n. 1911. | |
Stauder, Hermann: Der Berner Bauer. 12 Studien aus dem Bauernleben nach Originalaufnahmen, Bern 1913. | |
Stauder, Hermann; Howald, Johann; von Tavel, Rudold: Der Berner Bauer. 12 Studien aus dem Bauernleben nach Originalaufnahmen. 2. Serie mit einer Widmung von Dr. Rudolf von Tavel, Bern 1914. | |
Franco Suisse; Lüthi-Tschanz, Carl Jakob: Die historischen Brunnen Berns. 24 der schönsten Ansichten mit Reiseführer und Plan, Bern 1914. | |
Franco Suisse: Lausanne. 24 vues principales avec guide et plan, Bern 1914. | |
Franco-Suisse: Schaffhausen und Rheinfall. 12 der schönsten Ansichten mit Reiseführer und Plan, Bern 1914. | |
Franco-Suisse: Valais. 24 der schönsten Ansichten mit Reiseführer und Plan, Bern 1914. | |
Franco-Suisse, Edition photographique: Baden. 12 der schönsten Ansichten mit Reiseführer, Bern, Franco-Suisse 1914. | |
Franco-Suisse: Aargauer Bauernhäuser und Typen, Bern, Franco-Suisse édit. phot. 1920. | |
Franco-Suisse: Berner Bauernhäuser und Typen. Photographiert nach künstlerischen Grundsätzen, Bern 1920. | |
Offizielles Album der lX. Schweizerischen Ausstellung für Landwirtschaft , Forstwirtschaft und Gartenbau, Bern 1925. | |
Franco-Suisse: Saffa. 1. Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit. 1re Exposition nationale suisse du travail féminin, Bern 1928. | |
Franco-Suisse: Das Berner Münster. 36 Bilder mit erklärendem Text, Bern 1930. | |
Scherer, Walter; Füllemann, Verena: Baden um die Jahrhundertwende, Baden, Aarau, Badener Tagblatt, Sauerländer 1979. | |
Sekundärliteratur | Scherer, Walter: Fotografen in der Region Baden, in: Badener Neujahrsblätter, Baden, Buchdruckerei AG 1978, Band 53, S. 81–88. |
Schürpf, Markus: Ansichtssache. Kleine Geschichte der Ansichtskarte, Basel, Verlag Helbing Lichtenhahn 2016. | |
Letzte Aktualisierung | 03.09.2018 |