Photographe
|
|
|
|
Nom, Prénom
|
Rózsa, Klaus
|
|
Rózsa, Miklós Klaus
|
|
*11.09.1954 Budapest HUN |
|
|
GND |
1048654834 |
|
|
Profession |
Fotograf, Journalist, Filmproduzent, Foto- und Presseagentur, Politaktivist |
|
|
Domaines |
Fotograf |
|
|
Genres |
Personne, Reportage, Photojournalisme, Portrait, Vie quotidienne, Film, Photographie documentaire |
|
|
Lieu(x) de travail |
Zürich ZH
vers 1976 -
|
|
Budapest HUN
|
|
|
Fonds (nom, période) |
Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL) - Fédération du commerce, des transports et de l'alimentation (FCTA)
,
Institution: Schweizerisches Sozialarchiv |
|
|
Littérature primaire |
Singer, Felix et al.: Luege, lose, gschpüüre. Es Bilderbuech über Züri und Umgäbig, Zürich, Nonius 1979.
|
|
Fritschi, Werner; u.a.: Eine Stadt in Bewegung. Materialien zu den Zürcher Unruhen, Zürich 1980.
|
|
Gruppe Olten (Hg.): Die Zürcher Unruhe [2 Bde.], Zürich, Orte-Verlag 1980/1981.
|
|
Titellos [Zürcher Bewegung], Zürich, Verlag ohne Zukunft 1981.
|
|
Züri Woche Verlags AG (Hg.): Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt, Zürich 1986.
|
|
Spindler, Charlotte (Hg.): Züri fürs Volk. Das andere Handbuch, Zürich, Eco-Verlag 1986.
|
|
Meienberg, Niklaus; Schäublin, Lisa; Laederach, Monique et al.: Fabrikbesichtigungen, Zürich, Limmat Verlag 1986.
|
|
Gewerkschaft Druck und Papier Zürich (Hg.): Die älteste Zürcher Gewerkschaft im Zeitraffer zwischen Gutenberg und Multimedia. 150 Jahre Typographia GDP Zürich, Zürich, GDP 1996.
|
|
Spindler, Charlotte (Hg.): Stadtbuch Zürich, Zürich, Rotpunktverlag 1998.
|
|
Volk, Andreas; Keil, Erika et al.: Tatort. Die Requisiten der Beweisführung (Kat.), Zürich, Museum für Gestaltung 1998.
|
|
Marcerllino's Restaurant Report. Zürich und Umgebung, München, Heyne 1998.
|
|
Stahel, Urs: Wo-Wo-Wonige! Stadt- und wohnpolitische Bewegungen in Zürich nach 1968, Zürich, Paranoia City 2006.
|
|
Suttner, Andreas (Hg.): Beton brennt. Hausbesetzer und Selbstverwaltung im Berlin, Wien und Zürich der 80er, Wien, Lit Verlag 2011.
|
|
Wien Museum (Hg.): Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern (Kat.), Wien , Czernin Verlag 2012.
|
|
Grand, Lurker (Hg.): Die Not hat ein Ende. The swiss art of rock, Zürich, Edition Patrick Frey 2015.
|
|
Spoerri, Bettina; Rózsa, Miklós Klaus: Zürich abseits der Pfade. Eine etwas andere Reise durch die lebendige Stadt jenseits der reichen Fassaden, Wien, Braumüller 2019.
|
|
Spoerri, Bettina; Rózsa, Miklós Klaus: Budapest abseits der Pfade, Wien, Braumüller 2020.
|
|
Multimedia Photoscene AG: Homepage, Stand November 2022, photoscene.jimdo.com/ .
|
|
|
Littérature secondaire |
Nüssli, Christof; Oeschger, Christoph: Miklós Klaus Rózsa, Zürich / Leipzig, Spector Books / cpress 2014.
|
|
Schmid, Erich: Staatenlos - Klaus Rózsa, Fotograf [Dokumentarfilm], Zumikon, Zürich, Ariadnefilm GmbH, Praesens Film 2016.
|
|
Spohr, Johannes: Verheerende Bilanz: Der Antisemitismus der Linken. Klaus Rózsa und Wolfgang Seibert zwischen Abkehr, kritischer Distanz und Aktivismus, Berlin, Neofelis Verlag 2017.
|
|
Sütterlin, Georg: Rozsa, Klaus, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand März 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
|
|
Vogel, Sophie von; Schultze-Kossak, Lars (Hg.): Zür(e)ich brennt, Zürich, Europa-Verlag 2010.
|
|
|
Expositions individuelles |
1977, Zürich, Centre Le Corbusier, Spielen, Spielplatz.
|
|
1983, Zürich, Rote Fabrik, Die Rote Fabrik.
|
|
1984, Bachs, Neuhof Kulturzentrum, Zürcher Kultur.
|
|
1986, Bachs, Neuhof Kulturzentrum, Kuba.
|
|
1990, Zürich, Kanzleischulhaus, Quartierzentrum Kanzlei.
|
|
1997, Zürich, Galerie A16, Fotografien.
|
|
2005, Locarno, Internationales Filmfestival, Stills - Fotoausstellung.
|
|
2012, Budapest, Magyar Műhely Gallery (MMG), Kapuk / Gates.
|
|
2013, Zürich, Multimedia Photoscene AG, Freunde - Barátok.
|
|
2015, Zürich, Kasernenwiese, Nur am 1. Mai (Fotoaktion).
|
|
2016, Zürich, Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Achtung - Kunst im Bau.
|
|
2017, Zürich, Galerie Museum Baviera, Die Wüste lebt!.
|
|
2018, Leipzig, f/stop - Festival für Fotografie Leipzig, Miklós Klaus Rózsa. Glaube, Hoffnung, Krawall.
|
|
2018, Zürich, Photobastei, Andy Rocchelli. Letzte Front [Kuratiert von Miklós Klaus Rózsa].
|
|
2019, Budapest, Galerie Három Hét, Miklós Klaus Rózsa. Vihar és Vágy - Sturm und Drang.
|
|
2023, Zürich, Photobastei, Miklós Klaus Rózsa & Bettina Spoerri. Tel Aviv Stories.
|
|
|
Expositions collectives |
1986, Zürich, Stadthaus, Zürich 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt.
|
|
1987, Zürich, Galerie A16, Schweizer Künstler gegen AKW.
|
|
1990, Uster, Kulturzentrum Sonne, Gewalt und Frieden.
|
|
1995, Zürich, SJU, 25 Jahre Schweizerische Journalistinnen- und Journalisten-Union.
|
|
1998, Zürich, Museum für Gestaltung, Tatort.
|
|
2012, Wien, Wien Museum Karlsplatz, Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern.
|
|
2012, Zürich, Infoladen KASAMA, Nur am 1. Mai (Ausstellung zur Geschichte des 1. Mai in Zürich seit 1973 bis heute).
|
|
2014, Zürich, Labitzke Areal, Haus im Aus.
|
|
2015, Zürich, Shedhalle, Fluchtkanal. Anders Fernsehen.
|
|
2016, Genève, Triennale 50JPG / Centre de la photographie, Caméra(Auto)Contrôle.
|
|
2016, Iași, Tranzit, Fragments of a life.
|
|
2016, Tel Aviv, Alfred Gallery, Washing the dead [mit Elianna Renner].
|
|
|
Date de modification |
10.05.2023 |
|
|