Fotografa

 
Cognome, Nome Zurlinden, Walter   
29.09.1906 Lyss BE
   
Luogo d’origine Attiswil BE
   
Categoria Fotograf, Commercio specializzato in fotografia, Camera oscura/laboratorio di stampa
   
Genere d'immagine Ritratto, Paesaggio urbano, Paesaggio, Riproduzione, Fotografia documentaria
   
Luogo/luoghi di lavoro Chur GR 1927 - 1947
   
Contesto Mitarbeiter von Wilhelm Salzborn.
Nachfolger von Anton Reinhardt. Vorgänger von Johann Georg Reinhardt.
Lehrmeister von Johann Georg Reinhardt und Hans Rostetter.
Mitgleid Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
   
Carriera Walter Zurlinden absolvierte die Fotografenlehre in La Chaux- de-Fonds. Im Anschluss an seine Ausbildung kam er nach Chur, wo er für den Fotografen Salzborn arbeitete. In seinem eigenen Atelier spezialisierte er sich im Bereich der Porträtfotografie, fertigte auf Bestellung aber auch Landschaftsaufnahmen an. 1948 erschien zudem sein Fotolehrbuch «Von der Aufnahme bis zur Vergrösserung».
1947 verkaufte er das Geschäft seinem Mitarbeiter Johann Georg Reinhardt und arbeitete als Vertreter von Kodak in der Innerschweiz. Später lebte er in Almens, der Heimat seiner Frau Menga Thaller, wo er das Amt des Gemeindepräsidenten übernahm.
   
Fondi (nome, periodo) Passini, Hans ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Schlosserei Moritzi ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Altstadt und Aussenquartiere (Chur) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Personen, Feste, Feiern und Umzüge ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Reproduktionen von Archivalien und Objekten ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Stadtpolizei Chur ,   Institution: Stadtarchiv Chur
   
Letteratura primaria Wagner, Paul: Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1932, Samedan, St. Moritz, Engadin Press Co. 1932.
Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1936, Samedan, Engadin Press Co. 1936.
Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1940, Chur, Sprecher 1940.
Zurlinden, Walter: Von der Aufnahme bis zur Vergrösserung. Das neue Fotolehrbuch, Chur 1948.
   
Letteratura secondaria Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992.
   
Autore/autrice Bettina Wohlfender
   
Data di modifica 04.03.2019