Photographe

 
Nom, Prénom Beurer, Monica   
Boirar, Monica   
*28.04.1961 Bülach ZH
   
GND 120606690
   
Profession Fotografin, Dozentin, Autorin
   
Domaines Fotografin, Scientifiques
   
Genres Personne, Reportage, Portrait, Théâtre, Art photographique
   
Lieu(x) de travail Zürich ZH vers 1989 -
   
Contexte Assistentin bei Willi S. Eberle und Katharina Krauss-Vonow.
   
Carrière Monica Beurer, die seit 2009 unter dem Künstlerinnennamen Boirar publiziert, absolvierte 1980 die Matura und besuchte danach das Seminar für Pädagogische Grundausbildung sowie das PrimarlehrerInnenseminar in Zürich (1981–1983) und unterrichtete auf allen Stufen der Volksschule.
Von 1987 bis 1989 absolvierte sie eine Zweitausbildung als Fotografin. Sie war Assistentin bei Willi S. Eberle und Katharina Krauss-Vonow und machte diverse Weiterbildungen, unter anderem bei Sinar in Schaffhausen. Seit 1989 ist Monica Beurer als freischaffende Fotografin sowie als Journalistin und Dozentin für Fotografie an verschiedenen Hoch- und Fachhochschulen sowie weiteren Institutionen tätig.
Von 2006 bis 2009 studierte sie Publizistik, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Filmwissenschaft an den Universitäten Zürich und Basel sowie an der FU Berlin mit Abschluss BA UZH. Von 2009 bis 2011 studierte sie Filmwissenschaft an den Universitäten Zürich, Basel und Lausanne sowie an der ZHdK im universitätsübergreifenden Studiengang «Netzwerk Cinema» mit Abschluss MA UZH in Cinema Studies. Es folgten zahlreiche Weiterbildungen an den Universtitäten Zürich und Basel sowie die Dissertation «Masters of Color Photography - Strategien der Farbgestaltung in der Werbe- und Industriefotografie (1950–1975)».
2014 gründete Monica Beurer die Firma «Study F - Wissenschaftsverlag Fotografie GmbH» in Zürich.
   
Distinction(s) et bourse(s) 1995, Kodak Europe, Lausanne, Golden Circle 94, Gold Award.
1995, Leica & Emma, Köln, Wettbewerb für Fotojournalistinnen, 1. Preis.
1995, Pro Infirmis, Werkbeitrag.
1996, Familien Vontobel-Stiftung, Werkbeitrag.
1996, Leica Camera Schweiz, Projektbeitrag.
1996, Cassinelli Vogel-Stiftung, Werkbeitrag.
1996, Bundesamt für Kultur, Werkbeitrag für «Carole - aus der Norm».
1997, Städte Krefeld und Venlo, Fotowettbewerb «Stadtmenschen», Preis.
1997, Kodak Europe, Lausanne, Golden Circle 96, Gold Award.
1998, Pro Helvetia, Projektbeitrag.
2001, Nikon Image House, Küsnacht, Projektbeitrag.
2001, SleepArtPhoto 2000, Bree, 2. Preis.
2002, Leica Camera Schweiz, Projektbeitrag.
2009, Bundesamt für Kultur, Projektbeitrag.
2011, Dr. Carlo Fleischmann-Stiftung, Projektbeitrag für «Beflügelt - Donnant des ailes - Wings».
2012, Leica Camera Schweiz, Projektbeitrag.
   
Littérature primaire Beurer, Monica: Carole - aus der Norm, Zürich, Edition Patrick Frey 1997.
BTM-Medienstiftung (Hg.): Swiss Press Photo 99. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 1998, Bern, Benteli 1999.
Beurer, Monica: Fotografie. Kindersachbuch Was ist das?, Nürnberg, Tessloff Verlag 2006.
Beurer, Monica: Fotografieren macht Schule. Die Welt entdecken, sehen, fotografisch gestalten, Bern, Schulverlag 2006, www.zebis.ch/sites/default/files/2022-05/Beiblatt-zum-Lehrmittel-Fotografieren-macht-Schule-mit-Lehrplan-21-Medien-Informatik.pdf .
Beurer, Monica: Fényképezés - Mi micsoda 99 [Ungarische Übersetzung von «Fotografie, Kindersachbuch Was ist was?»], Budapest, Tessloff és Babilon Kiadó 2007.
Beurer, Monica: Fotografie - Co,Jak,Proč? - Svazek 40 [Tschechische Übersetzung von «Fotografie, Kindersachbuch Was ist was?»], s.l., Fraus 2007.
Beurer, Monica: Фотография [Russische Übersetzung von «Fotografie, Kindersachbuch Was ist was?»], s.l., s.n. 2008.
Beurer, Monica: 摄影的历史 [Chinesische Übersetzung von «Fotografie, Kindersachbuch Was ist was?»], s.l., s.n. 2010.
Beurer Boirar, Monica: Historische Fotografien: Geschichte in Bildern. Kleine didaktische Lerneinheit nach Lehrplan 21. No. 2: Fünf Fotografien aus dem Nachlass von Heinrich Bauer, Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden, Verein Pro FomaSchu 2019, www.zebis.ch/unterrichtsmaterial/historische-fotografien-geschichte-bildern-no-2 .
Beurer Boirar, Monic: Mediendidaktische Lerneinheiten zur Jubiläumsausstellung 10 Jahre Fotografieren macht Schule. Für alle drei Zyklen nach Lehrplan 21, Verein Pro FomaSchu 2019, www.zebis.ch/unterrichtsmaterial/mediendidaktische-lerneinheiten-zur-jubilaeumsausstellung-10-jahre .
Beurer Boirar, Monica: Family Guide zur Jubiläumsausstellung 10 Jahre Fotografieren macht Schule, Verein Pro FomaSchu 2019, www.zebis.ch/unterrichtsmaterial/family-guide-zur-jubilaeumsausstellung-10-jahre-fotografieren-macht-schule .
Beurer Boirar, Monica: Historische Fotografien. Geschichte in Bildern. Kleine didaktische Lerneinheit nach Lehrplan 21. No. 1: Fünf Fotografien aus dem Kanton Uri, Nachlass Dres. med. Carl und Karl Gisler, Staatsarchiv Uri, Verein Pro FomaSchu 2019 [Onlinezugriff Juni 2023], www.zebis.ch/unterrichtsmaterial/historische-fotografien-geschichte-bildern-no-1 .
Beurer, Monica: Homepage, Stand Mai 2022, www.monicabeurer.ch/ .
Fachartikel von Monica Boirar in fotointern.ch [Online-Sammlung], Zugriff Mai 2022, www.fotointern.ch/?s=Monica+Boirar .
   
Littérature secondaire Monica Boirar Beurer, in: A*dS - Lexikon der Autorinnen und Autoren in der Schweiz, Stand Mai 2022, lexikon.a-d-s.ch/Person/22613 .
Wikipedia-Autoren: Beurer, Monica, in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 21.4.2021, Zugriff Mai 2022, de.wikipedia.org/w/index.php?title=Monica_Beurer&oldid=222258147 .
   
Expositions individuelles 1991, Zürich, Raum F, Kunstszene, Monica Beurer.
1992, Zürich, Frauenbuchladen, Monica Breuer. Hautnah - Frau und Schlange.
1993, Belgrad, Anti War Center, Wimin in Black.
1996, Zürich, Silverstone Production, Monica Beurer.
1997, Düsseldorf, Kulturzentrum Zakk, Monica Beurer.
1998, Bern, BFF, Monica Beurer.
1998, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Monica Beurer.
1998, Kreuzlingen, Galerie Objekta, Monica Beurer.
1998, Luzern, Schweizerisches Rotes Kreuz, Monica Beurer.
1998, Prag, Nationalgalerie, Österreichisches Kulturinstitut Prag, Monica Beurer.
1999, Dietikon, Stadthaus, Monica Beurer.
1999, Innsbruck, Kolpinghaus, Monica Beurer.
1999, Wiesbaden, Frauen Museum, Monica Beurer.
2001, Basel, Teufelhof, Monica Beurer.
2001, Küsnacht, Nikon Galerie, Monica Beurer. Divertimento Tanz und Theater Fotografie.
2001, Winterthur, Galerie Alpenrose, Monica Beurer. Divertimento.
2002, Nidau, Leica Galerie, Monica Beurer. Rickshaw.
2002, Zürich, Gaerie Löwenzahn, Monica Beurer. Divertimento Tanz und Theater Fotografie.
2003, Bülach, Galerie Sigristenkeller, Monica Beurer.
2004, Gais, Rehaklinik, Monica Beurer.
2005, Adliswil, Generali, Monica Beurer.
2006, Zürich, Volkshaus, Monica Beurer.
2009, Zürich, Stadtspital Triemli, Monica Beurer.
   
Expositions collectives 1988, Fribourg, Musée d'histoire naturelle, Monica Beurer et al..
1991, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Momento Monumenti.
1995, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Monica Beurer et al..
1995, Köln, Frauen Media Turm, Monica Beurer et al..
1995, Köln, Deutsche Fototage, Monica Beurer et al..
1995, Zürich, Foto Professional, Monica Beurer et al..
1995, Zürich, Helmhaus, Kunstszene.
1996, Bern, Galerie Bucher, Frauen-Kunstforum.
1996, Nürnberg, Deutsche Fototage, Monica Beurer et al..
1997, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Monica Beurer et al..
1997, Venlo, Bildertausch Krefeld-Venlo, Stadtmenschen.
1998, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Monica Beurer et al..
1998, Köln, Galerie Objektiv, Animals.
1998, Köln, Photokina, Horizonte.
1999, Biel/Bienne, Alte Krone / Ancienne Couronne, Ankäufe der Städtischen Kulturkommission.
1999, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Monica Beurer et al..
1999, Bregenz, Vorarlberger Landhaus , Monica Beurer et al..
1999, Dornbirn, Stadtmuseum, Focus ver-rückt.
1999, Feldkirch, Landeskrankenhaus, Monica Beurer et al..
1999, Schömberg, Fotoforum Schwarzwald, Kurhaus, Schömberger Fotoherbst.
1999, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 99. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 1998.
2000, Berlin, Foyer Friedrich Ebert Stiftung, Monica Beurer et al..
2000, Bregenz, Kunsthaus Bregenz, Monica Beurer et al..
2001, Schömberg, Fotoforum Schwarzwald, Kurhaus, Schömberger Fotoherbst.
2002, Bree, SleepArtPhoto 2000, The art of sleep.
2003, Biel/Bienne, Photoforum PasquArt, Nu....
2004, Fribourg, Musée d'histoire naturelle, Monica Beurer et al..
   
Expositions collectives 1995, Bern, Uster, Basel, Alltag in Europa, z. B. Ex-Jugoslawien (Wanderausstellung).
1998, Hamburg, Das Bild vom Menschen. Die besten Fotos aus 50 Jahren Stern (Wanderausstellung, 1998–2001).
2018, Teufen, Weinfelden, Schwyz, Bern, Herisau, Trogen, Zeughaus Teufen, Theaterhaus Thurgau, Mythenforum, Swissdidac Bernexpo, Altes Zeughaus Herisau, Kantonsschule Trogen, Jubiläumsausstellung 10 Jahre Fotografieren macht Schule (Wanderausstellung).
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 24.05.2022