FotografIn |
|
Name, Vorname | Modotti, Tina |
Modotti, Assunta Adelaide Luigia | |
17.08.1896 Udine ITA - 05.01.1942 Mexico MEX | |
GND | 11858295X |
Beruf | Schauspielerin, Künstlerin, Fotografin, Revolutionärin, Mitarbeiterin der Roten Hilfe |
Fotografengattungen | Fotografin, Atelierfotografin |
Bildgattungen | Personen, Presse, Porträt, Ethnologie, Kunst mit Fotografie, Alltag, Dokumentation |
Arbeitsort(e) | San Francisco USA 1913 - 1923 |
Mexico MEX 1923 - 1930 | |
Moskau RUS 1930 - 1936 | |
Spanien ESP 1936 - 1939 | |
Mexico MEX 1939 - 1942 | |
Umfeld | Zusammenarbeit mit Edward Weston. Liiert mit Edward Weston. |
Primärliteratur | Modotti, Tina: 5000000 Witwen, 10000000 Waisen. Frauen! Wollt Ihr das wieder?, Berlin, Tribunal Verlag 1932. |
Sekundärliteratur | Auer, Michèle; Auer, Michel: Encyclopédie internationale des photographes de 1839 à nos jours. Photographers encyclopedia international 1839 to the present, Hermance, Editions Camera obscura 1985/1992. |
Barckhausen-Canale, Christiane et al.: Tina Modotti. Fotografien einer Revolutionärin, Berlin, Heinen 2012. | |
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hg.): L'objectif subjectif. Collections de photographies ethno-historiques en Suisse. Das subjektive Objektiv. Sammlungen historisch-ethnographischer Photographien in der Schweiz, Bern, SEG 1997. | |
Einzelausstellungen | 1989, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Tina Modotti. Fotografin und Revolutionärin. |
2006, Zürich, Galerie Arte, Fotografien von Tina Modotti. | |
2014, St. Gallen, Historisches und Völkerkundemuseum, Tina Modotti. Emigrantin, Fotografin, Revolutionärin. | |
Gruppenausstellungen | 1993, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, La photographie Mexicaine. 1910-1960. |
2006, Zürich, ArteF Galerie für Kunstfotografie, Mexican Lives. | |
Letzte Aktualisierung | 29.12.2021 |