Photographe |
|
Nom, Prénom | Zürcher-Spichtig, Franz Xaver |
17.05.1819 Menzingen ZG - 06.01.1902 Zug ZG | |
Lieu d'origine | Menzingen ZG |
Profession | Maler |
Domaines | Photographe d'atelier |
Genres | Portrait, Paysage urbain |
Lieu(x) de travail | Zug ZG vers 1866 - vers 1899 |
Contexte | Vorgänger von Franz J. Köst. Bekannt mit Carl Köst. |
Carrière | Franz Xaver Zürcher, in Menzingen geboren, machte eine Lehre beim Zuger Maler Wilhelm Moos und besuchte von 1839 bis 1841 die Münchner Akademie. Nach der Rückkehr in die Schweiz bildete er sich von 1845 bis 1848 bei Melchior Paul von Deschwanden in Stans als Kirchenmaler weiter. 1849 machte er sich in Zug selbständig und malte vor allem religiöse Gemälde nach Vorbildern Deschwandens. 1866 begann er parallel zur Malerei auch zu fotografieren und richtete sich an der Bahnhofstrasse 26 ein kombiniertes Atelier für Malerei und Fotografie ein. |
Littérature secondaire | Alt Zug im Jahre 1874, in: Zuger Nachrichten, Zug Nr. 146, 20. Dezember 1900, S. 3. |
Bhattacharya, Tapan: Zürcher, Franz Xaver, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2014, Stand Oktober 2014, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22711.php . | |
Fotodokumentation Kanton Luzern: Zürcher, Franz Xaver, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand September 2019, www.fotodok.swiss/wiki/Franz_Xaver_Z%C3%BCrcher . | |
Schürpf, Markus: Zug im Bild. Streifzug durch 150 Jahre Zuger Fotografiegeschichte, in: Tugium, Nr. 28 2012, S. 83-128. | |
Expositions collectives | 2003, Zug, Museum in der Burg, Augenklick. |
Auteur(e) | Markus Schürpf |
Date de modification | 26.09.2019 |