Fotografa |
|
Cognome, Nome | Berger, Fritz |
Transhumana | |
*10.10.1938 Oberbalm BE | |
GND | 120659484 |
Professione | Gärtnermeister, Entwicklungsberater, Fotograf, Journalist |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Persona, Reportage, Fotogiornalismo, Paesaggio urbano, Paesaggio, Vita quotidiana, Film, Fotografia documentaria |
Luogo/luoghi di lavoro | Griechenland GRC 1962 - 1972 |
Nepal NPL 1973 - 1978 | |
Pakistan PAK 1982 - 1987 | |
Bern BE 1987 - | |
Contesto | Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV). Fotografierte u.a. für Ringier Specter. |
Carriera | Nach einer Ausbildung als Gärtner (1957) und Gärtnermeister (1970) war Fritz Berger als Berater für Entwicklungszusammenarbeit in Israel, Griechenland, Nepal und Pakistan tätig. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1987 arbeitete er als freischaffender Fotograf, Journalist und Kursleiter. Er spezialisierte sich insbesondere auf dokumentarische Langzeitprojekte, die beispielsweise die Veränderungen in Landschaft und Umwelt zeigen. Fritz Berger drehte auch verschiedene Dokumentarfilme. |
Fondi (nome, periodo) | Specter , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) |
Letteratura primaria | Berger, Fritz: Otan ypi̲rche to chamogelo..., s.l., s.n. 1973. |
Du - Die Zeitschrift der Kultur. Extrem. Etwas tun. 19 Unbeirrbare, Zürich, Conzett & Huber Nr. 2, Februar 1995. | |
Berger, Fritz: Das Bild der Schweiz am Röstigraben. Le pont ou le fossé?, Bern, Lokwort 1997. | |
Berger, Fritz: Gespiegelte Zeit. Wie Menschen sich wandeln: Begegnungen in Griechenland, Nepal und Pakistan, Bern, Verlag Die losen Blätter 1999. | |
Berger, Fritz: Lefkada. Ena taxidi sto chrono - a journey in time, Athen, Fagotto 2006. | |
Berger, Fritz: Lefkada. Anthrōpoi kai topia - people and places - Menschen und Orte, Athen, Fagotto 2010. | |
Berger, Fritz: Nepal - Moments of Life, 1973–1999, Kathmandu, Himalayan MapHouse 2011. | |
Helvetas (Hg.): Changing Landscape of Nepal, Pakistan and Sikkim. A Photojourney, Zürich, Bern, Helvetas 2012. | |
Berger, Fritz: In the Shadow of Gaurishanker. Dolakha 1973 to 2011, Kathmandu, Himal Books 2014. | |
Berger, Fritz: Himalayan Children. Growing up in Sikkim, Nepal and Pakistan (1970–2014), Kathmandu, Vajra Books 2016. | |
Berger, Fritz: Homepage, Stand August 2019, www.transhumana.ch/ . | |
Letteratura secondaria | Jost, Martin: Ein Leben lang unterwegs und überall zu Hause. Fotograf und Schreiber Fritz Berger, in: Anzeiger für das Nordquartier, 9. Februar 2022, S. 8. |
Esposizioni personali | 1981, Bern, s.n., Frauen auf Lefkas. |
1987, Islamabad, s.n., Kalam. | |
1988, Jegenstorf, Schloss, Unterwegs. | |
1988, Twannberg, s.n., Erlebte Zeit. | |
1989, Bern, Zumstein, Wälder in Kalam. | |
1989, Bern, Schalimar, Poesie der Herbstblätter. | |
1994, Bern, Mira-Keller, Fotopaare. | |
1995, Fribourg, s.n., Enfants en Inde. | |
1996, Bern, Grüne Partei, Nach der Wende. | |
1997, Bern, Mira-Keller, Wiederaufbau in Bosnien. | |
2003, Bern, Mira-Keller, Fritz Berger 65. | |
2006, Bern, Lichthof DEZA, Der Wandel im Spiegel der Zeit. | |
2009, Bern, Haus der Religionen, Puja Luja. Wie Menschen beten. | |
2013, Luzern, Verkehrshaus, Spielfahrzeuge aus Pakistan (Objekte und Fotografien). | |
2014, Lefkas, Galerie Artiria, Fritz Berger. Bilder aus Griechenland (Retrospektive). | |
2014, Lefkas, Aigos Petros, Fritz Berger. Bilder aus Griechenland (Retrospektive). | |
2016, Lefkas, Regierungsgebäude, (Dauerausstellung). | |
2018, Charikot, Dolakha, Tripura Glorious Academy, Living with Dolakha. Changes and Tourism. | |
Esposizioni collettive | 2002, Wohlen BE, Kulturestrich, Fritz Berger, Fotografien - Peter Wiesmann, Aquarelle - Andreas Wiesmann, Skulpturen. |
2004, Thun, Migros Klubschule, Fritz Berger, Spuren der Zeit - Roland Jeanneret, Bodenbilder - Roland und Elisabeth Steffen, Menschen. | |
Esposizioni collettive | 2006, Uster, St. Gallen, Burgdorf, Berlin, Villa am Aabach, Historisches und Völkerkundemuseum, Museum für Völkerkunde, Buddhistisches Zentrum für Frieden und Verständigung, TibeterInnen in der Heimat und in der Fremde (Wanderausstellung, 2006–2009). |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 07.11.2022 |