Photographe
|
|
|
|
Nom, Prénom
|
Hochstrasser, Markus
|
|
10.02.1952 Solothurn SO - 06.02.2008 |
|
|
Lieu d'origine |
Solothurn SO |
|
|
Profession |
Denkmalpfleger, Bauforscher |
|
|
Domaines |
Photographe amateur, Scientifiques |
|
|
Genres |
Paysage urbain, Architecture, Archéologie, Photographie documentaire |
|
|
Lieu(x) de travail |
Solothurn SO
1980 - 2008
|
|
|
Fonds (nom, période) |
Historische Architekturaufnahmen von verschiedenen lokalen Fotografen
,
Institution: Kantonale Denkmalpflege Solothurn |
|
|
Littérature primaire |
Scheidegger, Urs; Amateur-Fotoclub Solothurn: Solothurn/Soleure. Schönste Barockstadt der Schweiz, Solothurn, Aare 1990.
|
|
Hochstrasser, Markus: Erlebnis Weissenstein, Solothurn, Aare Verlag 1990.
|
|
Schubiger, Benno et al.: Solothurn. Beiträge zur Entwicklung der Stadt im Mittelalter (Kolloquium 13./14. Nov. 1987 in Solothurn), Zürich, Verlag der Fachvereine an den schweizerischen Hochschulen 1990.
|
|
Hochstrasser, Markus: Nostalgisches Solothurn. Texte zu historischen Fotografien aus dem Kanton Solothurn, Chapelle-sur-Moudon, Verlag Ketty & Alexandre 1998.
|
|
|
Littérature secondaire |
Kanton Solothurn, Kuratorium für Kulturförderung: Hochstrasser, Markus, in: SO-Kultur, Stand März 2016, www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=&qs=all&qs2=2&artist_id=1683 .
|
|
Rutishauser, Samuel; Blank, Stefan: Markus Hochstrasser - ein Leben für eine Stadt (Nachruf & Bibliografie), in: Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn, Solothurn 2008 (Online-Zugriff März 2016), 13, www.so.ch/fileadmin/internet/bjd/bjd-ada/pdf/ADSO08/02_2_Hochstrasser_adso_13_2008.pdf S. 9-15.
|
|
|
Date de modification |
21.03.2016 |
|
|