Fotografa |
|
Cognome, Nome | Berger, Emil |
EBS (Emil Berger Solothurn) Spezialhaus für Photographie und Projektion | |
1892 Solothurn SO - | |
Categoria | Fotograf, Commercio specializzato in fotografia, Casa di fotografia |
Luogo/luoghi di lavoro | Solothurn SO circa 1910 - circa 1937 |
Contesto | Nachfolger von Ernst Glutz. Vorgänger von Julius Kamber und Fred Obrecht. Arbeitgeber von Hans Roth (um 1915). Lehrmeister von Werner Heri. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (ab 1913). |
Carriera | Emil Berger besuchte 1909/10 die Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie in München. Er übernahm 1918 das Atelier von Ernst Glutz an der Niklaus-Konradstrasse. 1924 liess er das bestehende Glasatelier durch einen geschlossenen Atelieraufbau mit Fensterfront und Dachterrasse ersetzen. Neben dem Atelier führte Emil Berger im Erdgeschoss ein Geschäft für Fotoartikel sowie Projektions- und Radiogeräte. Er führte zudem zeitweise Filialen an der Hauptgasse sowie am Stalden und vermutlich am Marktplatz. Emil Berger war auch als Postkartenverleger tätig. Um 1933 übernahm Julius Kamber das Atelier an der Niklaus-Konradstrasse, während Emil Berger das Geschäft im Erdgeschoss noch weiterführte. Dieses übernahm dann 1938 Fred Obrecht. |
Letteratura secondaria | Adressbuch für den Kanton Solothurn für Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Grenchen, Verlag Schweizer Annoncen AG 1926. |
Adressbuch für den Kanton Solothurn für Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Grenchen, Verlag Schweizer Annoncen AG 1930. | |
Adressbuch der Stadt Solothurn, Solothurn, Vogt-Schild 1918. | |
Neues Adressbuch für Stadt und Kanton Solothurn, Grenchen, Schweizer-Annoncen AG 1930. | |
Neues Adressbuch für die Stadt Solothurn, Solothurn, Zepfel'sche Buchdruckerei 1934. | |
Aargauer Tagblatt (Hg.): Adressbuch der Kantone Aargau, Solothurn und Baselland, 1924/25, 2. Teil: Kanton Solothurn, Aarau, Aargauer Tagblatt 1925. | |
Feser, Paul Ludwig: Der Kanton Solothurn in alten Ansichtskarten, Solothurn, Aare 1980. | |
Stenzel, Barbara et al.: Liste sämtlicher Schüler_innen der Münchner Fotoschule, in: Fachportal / Online-Plattform «Münchner Fotoschule 1900–2000» auf arthistoricum.net, Stand Oktober 2019, www.arthistoricum.net/themen/portale/photographie/fachportale/fachportale-und-online-plattformen/fotoschule/ . | |
Stenzel, Barbara et al.: Lehrjahre, Lichtjahre. Die Münchner Fotoschule 1900–2000, Begleitband zum Katalog (Verzeichnis sämtlicher Schüler_innen von 1900–2000), München, Schirmer/Mosel 2000. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 14.11.2019 |