Fotografa

 
Cognome, Nome Zumbühl   
   
Categoria Fotograf, Casa di fotografia, Gruppo
   
Luogo/luoghi di lavoro St. Gallen SG circa 1906 - circa 1973
   
Contesto Fotografenfamilie, bestehend aus August Zumbühl (1870–1963), Emil Zumbühl (1903–1972), Heinrich Zumbühl (+1986) und Otto Zumbühl.
   
Fondi (nome, periodo) Sammlung Zumbühl ,   Institution: Kantonsbibliothek Vadiana
   
Letteratura primaria Photohaus Zumbühl: Ansichten von Alt-St. Gallen und Umgebung. Auswahl von 36 Photographien aus einer Sammlung von ca. 1000 Negativen, St. Gallen, Photohaus Zumbühl 1962.
Erziehungsrat des Kantons St. Gallen (Hg.): St. Gallerland, St. Gallen, Kant. Lehrmittelverlag 1970.
Erziehungsrat des Kantons St. Gallen (Hg.): St. Gallerland, Rorschach, Kant. Lehrmittelverlag 1994.
Ryser, Thomas: Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 113-121.
   
Letteratura secondaria Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996.
Bauer, Hermann; Hochuli, Jost; Wegelin, Peter; Ziegler, Ernst: St. Gallen wie es nicht mehr steht. Historische Photographien aus der Sammlung Zumbühl, St. Gallen, St. Galler Verlagsgemeinschaft 1976.
Gamper, Rudolf; Göldi, Wolfgang; Stein, Kathrin: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 93-96.
   
Esposizioni collettive 1975, St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana, Zumbühl, August Zumbühl et al..
   
Data di modifica 27.04.2018